MTBO-Challenge – Wettkampfregeln

Foto: Nic Rohmann
Text: Nic Rohmann

Grundsatz:
Sportliche Fairness ist für uns selbstverständlich!
Wir achten die Natur und Umwelt!

Alle Absprachen mit den (Forst)-Behörden basieren auf die Einhaltung des Wegegebots durch die MTBO-Teilnehmer! Beschwerden über Verstöße werden nachgegangen und können zur Disqualifikation führen!

Das Verlassen des Kartensektors ist nicht gestattet.
Es sind ausschließlich, die auf der Karte eingetragenen Wege zu nutzen.
Es ist verboten, Privatgelände und / oder bestelltes Kulturland zu befahren / zu betreten!

Die Teams bleiben während der Fahrt in Rufweite mit max. 100 Meter Abstand und am Postenpunkt im näheren Umfeld (20m) zusammen!

Jeder Teilnehmer ist einverstanden, dass im Rahmen des Wettbewerbes aufgenommene Fotos, Filme und Interviews ohne Vergütungsanspruch zum Zwecke der Eigenwerbung des Ausrichters / 4LänderCups genutzt werden dürfen.

Format:
4-Stunden-MTB-Orientierungsfahren

Zweierteams versuchen entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit maximale Punktezahl zu erzielen, indem sie in höchstens 4 Stunden verschiedene Orientierungspunkte unterschiedlicher Wertigkeit anfahren (Reihenfolge und Anzahl beliebig).

Teilnehmer unter 18 Jahren sind nur mit schriftlicher Einverständniserklärung bzw. in Begleitung des Erziehungsberechtigten zum Start berechtigt.

Bei Zeitüberschreitung ab einer Sekunde werden Strafpunkte von dem erzielten Ergebnis abgezogen.
Es gewinnt das Team mit der höchsten Gesamtpunktzahl. Bei Punktgleichheit zählt die kürzeste Gesamtzeit.

Strecke:
Feld,- Wald- und Wiesenwege sowie Asphalt auf möglichen Straßenabschnitten.
Das MTBO findet im öffentlichen Raum statt, es gibt keine Streckensperrungen und keine vorgegebenen Routen.
Auf andere Verkehrsteilnehmer, Fußgänger und Reiter ist Rücksicht zu nehmen.
Es gilt die Straßenverkehrsordnung. Es besteht Helmpflicht.

Kategorien: